Tipps rund ums Rad

Die richtige Pflege am Fahrrad kann einem viel Zeit und Geld sparen. Da es uns leider immer häufiger begegnet, dass unsere Kunden falsche Informationen aus dem Internet oder vom netten Nachbarn bekommen, haben wir hier für euch die wichtigsten Hinweise zusammen gestellt. Natürlich sind das hier nur grundlegende Tipps. Ob und was genau kaputt ist, ist von Rad zu Rad vor Ort zu prüfen. Also falls ihr euch nicht sicher sein solltet, kommt einfach vorbei und wir schauen es uns mal an.

Wussten Sie: Laut §67 StVZO (3)

Fahrräder müssen mit einem nach vorn wirkenden Scheinwerfer für weißes Licht ausgerüstet sein. Der Lichtkegel muss mindestens so geneigt sein, dass seine Mitte in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer. Der Scheinwerfer muss am Fahrrad so angebracht sein, dass er sich nicht unbeabsichtigt verstellen kann. Fahrräder müssen mit mindestens einem nach vorn wirkenden weißen Rückstrahler ausgerüstet sein.

Auf der sicheren Seite

In Deutschland werden jedes Jahr rund 350.000 Fahrräder gestohlen. Wie polizeiliche Statistiken beweisen, werden lediglich rund zehn Prozent dieser Diebstähle aufgeklärt. Das muss nicht sein!
Mit einem einem hochwertigen Bügel -, Ketten -, Faltschloss oder können die meisten Diebstähle verhindert werden.

Schaltwerk

Die richtige Pflege für das Schaltwerk sorgt für besseres Schalten und Langlebigkeit des Antriebs. Vor allem bei häufigem Einsatz und wenn das Fahrrad lange draußen steht, ist es wichtig das Material zu reinigen und zu ölen. Durch richtige Pflege und Wartung vermeiden Sie kostenintensive Reparaturen aufgrund von erhöhtem Verschleiss.

Bei uns im Laden finden Sie die richtigen Pflegeprodukte für ihre Kette und den restlichen Antrieb.

IMG_2558

IMG_2564

 

Scheibenbremsen

Wie beim Auto ist auch am Fahrrad eines der wichtigsten Teile die Bremse. Oft werden Scheiben und Beläge jenseits ihrer Verschleissgrenze gefahren. Das kann ein hohes Sicherheitsrisiko mit sich tragen! Durch den ständigen Abrieb beim Bremsen wird dass Material immer dünner und verliert an Bremsleistung.
Ebenso beeinträchtigen Dreck und Öle die Leistung ihrer Bremse. Darum ist es wichtig auch die Beläge und die Scheibe in regelmäßigen Abständen mit Bremsenreiniger sauber zu machen und vorangeschrittenen Verschleiss zu erkennen.

Sollte ihre Scheibe wie auf dem linken Bild einen blauen oder braunen Schimmer bekommen, bedeutet das, dass sie ausgeglüht ist und dringend gewechselt werden sollte.

IMG_2575

Reifen

Der einzige Kontakt zwischen Ihrem Fahrrad und der Straße besteht durch Ihre Reifen ! Verschlissene oder poröse Reifen können dazu führen, dass man die Kontrolle über sein Rad verliert und sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Um optimalen Grip zu garantieren, ist es deswegen wichtig regelmäßig den Zustand und den Luftdruck seiner Reifen zu kontrollieren. Vor allem der richtige Reifendruck verbessert nicht nur die Haftung, sondern beugt auch Platten vor.
Grundsätzlich gilt: Je besser der reifen aufgepumpt ist, desto stabiler ist das ganze Laufrad.
Woher Sie wissen welcher der richtige Druck für Ihrem Reifen ist ? Bei den meisten Mänteln steht es auf der Seite drauf. Falls nicht, können wir es schnell über die Breite und Art des Reifens herausfinden.

IMG_2582

IMG_2583

Kettenblätter

Durch jedes Reintreten in die Pedale bringt man seine Kette auf Spannung und bewegt sie auf den Kettenblättern und der Kassette. Durch diese Bewegung dehnt man die Kette und es wird jedes Mal ein kleines Stück vom Material weg geschliffen. Da das nie komplett gleichmässig passiert, passt die Kette irgendwann nicht mehr perfekt auf die Kettenblätter und es kommt dazu, dass man beim Treten durch rutscht. Das kann nicht nur gefährlich sein, sondern führt auch dazu, dass der restliche Antrieb kaputt gemacht wird.

Somit kann frühzeitiges wechseln der Kette und der Kettenblätter einem den Geldbeutel und vor allem die Nerven schonen.

Kettenblatt_alt

Kettenblatt_neu